Medizin & Therapie

Die Mitarbeitenden der Sozialpädiatrischen Abteilung (SPA) arbeiten im multiprofessionellen Team unter Leitung einer Kinderärztin am Standort Rudolf-Breitscheid-Straße.
Zum Team gehören die Kinderärztin, Krankenschwestern, Physio-, Ergo- und Sprachtherapeutinnen sowie Dysphagie- und Musiktherapeutin. Alle verfügen über eine hohe Fachkompetenz und viel Erfahrung.
Bei Bedarf erfolgt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Psychologin und der Sozialarbeiterin der Oberlinschule.

Kinderärztin

Die Kinderärztin leitet die Sozialpädiatrische Abteilung. Sie hat einen umfassenden Blick auf die medizinischen Belange der Kinder und Jugendlichen im Schulalltag. Dabei bildet der schulinterne Austausch einen wichtigen Schwerpunkt. Sie steht den Mitarbeitenden der Oberlinschule beratend zur Seite.

Mehr erfahren

Schulkrankenschwestern

Die Schulkrankenschwestern sind für die medizinische Betreuung und Versorgung unserer Schülerinnen und Schüler da. Ihre ständige Präsenz ermöglicht sofortiges Reagieren bei medizinischen Notfällen.

Mehr erfahren

Physiotherapie

Viele Kinder und Jugendliche mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung benötigen Physiotherapie. Sie profitieren von der Möglichkeit der Einbindung  physiotherapeutischer Behandlung in den Schulalltag. Die Therapeutinnen bieten auch Beratungen zu Hilfsmitteln und Transfersituationen sowie zur individuellen Arbeitsplatzanpassung im schulischen Alltag an.

Mehr erfahren

Ergotherapie

Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf beim Planen oder Umsetzen von Handlungen und Aktivitäten haben in der Oberlinschule die Möglichkeit, Ergotherapie zu erhalten. Handlungskompetenzen in den Bereichen Selbstversorgung, Schule und Freizeit können entwickelt und erweitert werden.

Mehr erfahren

Sprachtherapie

Unsere Schülerinnen und Schüler mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen haben die Möglichkeit Sprachtherapie zu erhalten. Darüber hinaus beraten die Therapeutinnen Mitarbeitende und Eltern/Sorgeberechtigte im Bereich Unterstützte Kommunikation

Mehr erfahren

Dysphagietherapie

Die Oberlinschule bietet Schülerin und Schülern mit Schluckstörungen Dysphagietherapie. Bei der Einnahme von Mahlzeiten wenn die Kinder und Jugendlichen bei physiologischen Abläufen unterstützt.

Mehr erfahren

Musiktherapie

Erkrankungen und Beeinträchtigungen können emotional belasten und den Umgang mit anderen Menschen und mit den eigenen Gefühlen beeinträchtigen. Hier setzt die Musiktherapie an. Sie kann die seelische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützend begleiten.

Mehr erfahren

Psychomotorik

Mit Psychomotorik soll bei den Schülerinnen und Schülern Bewegungsfreude entstehen. Das Therapieangebot fördert Wahrnehmung und Bewegung gleichermaßen.

Mehr erfahren