
Kinderärztin
Die Kinderärztin leitet die Sozialpädiatrische Abteilung in der Oberlinschule (SPA). Sie koordiniert die therapeutischen und medizinpflegerischen Leistungen, die von den Mitarbeitenden der SPA erbracht werden. Im Einzelfall ordnet sie für den Schultag, z.B. in der Rehabilitationsphase oder bei Dysphagie, individuelle Regelungen an als bestmögliche Grundlage für den Ganztagsschultag. Anlassbezogen führt sie Gespräche mit Eltern/Sorgeberechtigten, arbeitet mit den behandelnden Ärzten der Schülerinnen und Schüler sowie mit externen Pflegediensten zusammen und stellt den Kontakt mit Kliniken oder anderen stationären Einrichtungen her.
Für Mitarbeitende der Oberlinschule bietet die Kinderärztin regelmäßig Fortbildungen und Schulungen zu medizinischen Themen und Hygienefragen. Sie verantwortet den Hygieneplan der Schule und arbeitet eng mit den Gesundheitsämtern zusammen.
Gemeinsam mit den Schulkrankenschwestern leistet sie im mediznischen Notfall, z. B. bei epileptischen Anfällen, erste Hilfe. Dadurch werden oft Notarzteinsätze und Krankenhauseinweisungen vermieden.
Beratung für Eltern
Mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler führt die Kinderärztin anlassbezoge Beratungsgespräche. Eltern werden u. a. beraten zu:
- den Diagnosen/ Krankheitsbildern ihrer Kinder
- den Therapien und medizinpflegerischen Maßnahmen in der Schule
- der Förderung bei Autismus sowie bei Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung durch spezialisierte Sonderpädagogen der Schule
- möglichen Hilfsmitteln und deren Wirkungen/ Verordnungsmöglichkeiten
- Medikamenten, Notfallmedikamenten und deren Auswirkung
- aufgrund von Krankheitsbildern indizierten Diäten, z. B. ketogene Diät
- der Ernährung bei Über- bzw. Untergewicht (entsprechend der Perzentilkurven)
- Therapiemöglichkeiten für ihre Kinder bei spezialisierten Ärzten/ Zentren