Werkstätten  |  Information

Schulung für die Prüf-Gruppe für Leichte Sprache

In den Werkstätten im Oberlinhaus gibt es die Prüfgruppe für Leichte Sprache.

Jeden Freitag prüfen wir Texte:

  • Verstehen wir alles?
  • Finden wir die Bilder gut?
  • Können wir alles lesen?

Für diese Arbeit brauchen wir eine Fortbildung. 
Im März waren Thorsten Lotze und Shpresa Matoshi bei uns. 
Sie kommen vom Netzwerk für Leichte Sprache. 
Drei Tage lang haben wir gelernt. 
Wir haben sogar Hausaufgaben bekommen. 

Jetzt ging es weiter.
Wir saßen vom 6. bis 8. Mai zusammen. 
Und wir übten an Texten auf Papier und im Internet.
Dann haben wir ein Papier bekommen. 
In Schwerer Sprache heißt es Zertifikat
Schaffen wir das? 
Dafür brauchen wir Mut.

Text in Schwerer Sprache

5 Neue in der Prüfgruppe für Leichte Sprache

Die Prüfgruppe für Leichte Sprache der Werkstätten im Oberlinhaus hat Verstärkung bekommen: Nach erfolgreichem Abschluss einer 2-moduligen Schulung erhielten die neuen Prüferinnen und Prüfer gestern ihr Zertifikat.

In den Werkstätten im Oberlinhaus gibt es die Prüfgruppe für Leichte Sprache, die jeden Freitag Texte auf Verständlichkeit, Klarheit und Layout prüft. Zu den ursprünglich 6 Beschäftigten, die vor eineinhalb Jahren den Anfang machten, sind in den letzten Wochen noch einmal 5 Interessierte gestoßen. 

Nun braucht es ein Zertifikat, um als Prüfer oder Prüferin anerkannt zu werden. Dazu fand im März das erste Modul einer Schulung statt, der zweite Teil fand nun vom 06. bis 08.05.2025 statt. An jeweils drei aufeinander folgenden Tagen erarbeiteten sich die Beschäftigten Grundlagen des Umgangs mit Texten. Sie lernten, worauf sie bei der Prüfung von Schriften achten müssen, wie die Bebilderung sein soll – und zwar bei gedruckten Texten und im Web.

Aber vor allen Dingen brauchen die Beschäftigten Mut: Mut zu sagen, was sie nicht verstehen. Mut zu sagen, dass sie etwas nicht verstehen. Und Mut zu sagen, wenn sie die Texte nicht gut finden.